Dann nehmen Sie doch mit mir Kontakt auf. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Ihr Wolfgang Schwenken
Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen häufig zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Daraus können sich schmerzhafte Rückenprobleme und zahlreiche andere Beschwerden entwickeln.
Da auch Beinlängendifferenzen zu den oben genannten Problemen führen können, werden diese als erstes behandelt.
Danach wird über die Dorn-Methode angestrebt, durch sanften, einfühlsamen und gezielten Druck verschobene Wirbel zu korrigieren und wieder in die richtige Position zu bringen. Dies geschieht mit gleichzeitig angewiesener Bewegung des Patienten.
Im Vergleich zur Chiropraktik ist die Dorn Methode sanfter.
Vom Therapeuten werden hierbei verschobene Wirbel sanft ertastet. Die Absicht ist es, diese mit gezieltem Druck und der Bewegung des Patienten, wieder in die richtige Position zu bringen.
Mit der Korrektur der Wirbel über reflexzonenartige Effekte können auch positive Ergebnisse für die inneren Organe und die Psyche erzielt werden.
Weiterführender Link: Weitere Unterstützer der Dorn-Methode
Beckenschiefstand, Hüfte-, Fuß- oder Knieprobleme, Skoliose, Ischias, Hexenschuss, Schulterschmerzen, Tennisarm, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Ohrrauschen, Hörsturz, Hör- und Sehprobleme, bei Abnutzungen, Empfindungsstörungen an Händen oder Füßen, Rücken-Probleme nach Operationen und vieles mehr.
Dann nehmen Sie doch mit mir Kontakt auf. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Ihr Wolfgang Schwenken